
Durchführung von Unterricht "Deutsch als Zweitsprache" bei Produktionsmitarbeitern
Unterricht Deutsch als Zweitsprache bei zugewanderten Mitarbeitern, als arbeitsplatzangeleitete Fachsprache im Bereich Lager/Logistik/Produktion.
Fr. Dr. Solveig Buder, Geschäftsführerin unseres Vereins und qualifitierte Lehrkraft in "Deutsch als Zweitsprache" wurde als Honorarlehrkraft von einem Produktionsunternehmen in Wilthen beauftragt.
Der Wunsch des Auftragsgebers war, dass die Teilnehmer im fachsprachlichen Bereich unterrichtet werden, damit sie den Arbeitsanweisungen des Vorarbeiters/Ausbilders folgen können.
Dazu sind das Verstehen der Fachverben und Substantive innerhalb einer Handlungsanweisung notwendig.
Hierbei ist auch eine Hospitation und der Besuch des Arbeitsplatzes der Lehrkraft im Arbeitsprozess notwendig, um authentische Sprachanlässe zu vermitteln.
Der 1. Unterrichtsblock dauerte von Anfang August bis Anfang Oktober.