
AGH Maßnahme startet
Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahme "Miteinander lernen, leben und arbeiten - Holz- Metallwerkstatt" beginnt.
Neue große Hochbeete für einen Schulgarten in Dresden
Für den Schulgarten der St. Franziskus Schule in Dresden wurden drei neue sehr große Hochbeete aus Lärche gewünscht, da die alten Beete morsch geworden sind, die Förderschüler sind nun wieder mit großer Begeisterung als Gärtner aktiv.
Wir basteln am Karsamstag mit den Kindern des Kleingartenvereins Höhenluft e.V.
Der Kleingartenverein "Höhenluft e.V." in Dresden Dölzschen feiert in diesem Jahr sein 150jähriges Bestehen.
Am Karsamstag gibt es für die zahlreichen Kinder in dieser Gartensparte zuerst die Ostereiersuche rund um das Vereinshaus und anschließend darf gebastelt werden.
Unser Verein hat diese Aktivität gerne unterstützt, wir haben mit den eifrigen Kindern kleine Insektenhotels gebastelt, diese wurden anschließend auch sofort in den einzelnen Gärten an die Bäume geschraubt.
Kleine Modelle aus Sperrholz, wie Schmetterlinge, Hasen und Herzen mit einem Holzstäbchen wurden in unserer Holzwerkstatt zum Farbtauchen gefertigt, so entstanden lauter kunterbunte hübsche Unikate.
Der Basteltisch ist für den Ansturm der Kinder bereit
Dekoartikel aus Holz passend für den Ostertisch
jedes Modell wird beim Farbtauchen ein kunterbuntes Unikat
Unser Bastelangebot für Groß und Klein bei der Messe "Dresdner Ostern" vom 23. - 26. März 2017
Auf Einladung des Stadtverbandes "Dresdner Gartenfreunde" e.V. sind wir auch in diesem Jahr bei der "Messe Dresdner Ostern" zu finden.
Wir bieten eine vielfältige Bastelstraße für die kleinen und großen Kinder an, es können kleine Insektenhotels selbst befüllt werden, Häuschen für Meisenknödel können kreativ gestaltet werden, auch Schmetterlings- oder Hasenmodelle aus Sperrholz können nach Lust und Laune bemalt und beklebt werden.
Aus Filzplatten können verschiedene Motive, wie Schmetterlinge oder Blüten ausgeschnitten und gestaltet werden.
Wir hatten viel Spaß beim kreativen Gestalten mit Holz und Filz, die Mitarbeiter unseres Vereins standen unseren kleinen und großen Gästen gerne hilfreich zur Seite.
[
AGH Maßnahmen starten im März wieder
- AGH Maßnahme "Kreative Gestaltung: Schwerpunkt Textil und Holz - Hilfe zur Selbsthilfe: Aufbau und Anwendung sozialer Netzwerke".
- AGH Maßnahme "Nistkästen für Insekten und Vögel"
- AGH Maßnahme "Unterstützende Arbeiten bei Verschönerungstätigkeiten sowei bei Vereinstätigkeiten der SG Dynamo Dresden e.V."
- AGH Maßnahme "Verschönerungs- und Hilfsarbeiten zur Umfeldverbesserung in Schulen und Schulgärten der Stadt Dresden, OA Prohlis und Leuben"
- AGH Maßnahme "Verschönerungs- und Hilfsarbeiten zur Umfelderhaltung in Schulen und Schulgärten der Stadt Dresden in Verwaltung des OA Plauen"
13 Februar 2017 - Dezentrales Gedenken und Führung bei der Kindergrabanlage am St. Pauli Friedhof
Am 13. Februar 2017 um jeweils 10.00 Uhr findet auf verschiedenen Dresdner Friedhöfen und Orten ein dezentrales Gedenken an die Opfer der Bombardierung des Februars 1945 statt, die Vertreter der Stadt Dresden werden jeweils an den verschiedenen Gedenkorten mit dabei sein.
Eine Führung und Begegnung findet auch bei der Gedenkstätte unseres Herzensprojektes "Kindergrabanlage St. Pauli Friedhof" statt, unter Teilnahme von Herrn Dr. Blocher und Frau Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah als Vertreter der Stadt Dresden.
Frau Dr. Solveig Buder, Geschäftsführerin unseres Vereins wird eine kurze Rede zum Gedenken an die nachweislich 225 verstorbenen Kinder von osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen halten, welche in den Jahren 1943 - 1945 in Kartons auf dem Friedhof vergraben wurden.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Haupeingang St. Pauli Friedhof, Hechtstraße 78 , 01127 Dresden
Aufruf der Stadt Dresden zum 13. Februar 2017